Arni von SPORTABLE
7 positive Effekte von Sport auf Körper 💪, Psyche 🤍 und Geist 🧠
Aktualisiert: 25. Mai 2021
Dass Sport gut für die Gesundheit ist, Muskelkraft fördert und Kalorien verbrennt haben wir wahrscheinlich alle schon einmal gehört. Deswegen möchte ich Dir heute noch andere positive Effekte vorstellen, welche Sport auf Dein Leben haben kann. Und nein, diese Liste ist noch lange nicht vollständig.
Eine Anmerkung vorweg – Sport 🏋️♀️ ist nur ein Pfeiler einer gesunden Lebensweise. Deine Ernährung 🍽, Dein Schlaf 😴 und Dein Level an Stress 🙌 spielen dabei ebenfalls eine Rolle.
1. Sport macht glücklich ✨
Eine neue Studie des KIT hat ergeben, dass bereits alltägliche Aktivitäten wie Treppen steigen oder spazieren gehen das Wohlbefinden steigern. Ebenfalls wurde entdeckt, dass ein Bereich im Gehirn wesentlich für das Zusammenspiel von Alltagsbewegung und Wohlbefinden ist. Diese Hirnregion spiele eine zentrale Rolle bei der Regulation von Emotionen und der Widerstandsfähigkeit gegenüber psychiatrischen Erkrankungen. Somit können bereits kurze sportliche Aktivitäten glücklich machen.
2. Sport macht den Kopf „frei“ 🚀
"Man kann sich das wie bei einem Reset eines Computers vorstellen, dessen Arbeitsspeicher überlastet ist" - Hirnforscher Stefan Schneider vom Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft der Sporthochschule Köln
Experimente des Hirnforschers deuten auf eine Veränderung der Gehirnaktivität bei Bewegung hin. Dabei wird der präfrontale Kortex heruntergefahren. Dieser ist zuständig für logische Handlungsplanung. Das beschreibt der Forscher als das sog. „Kopf freibekommen“.
Die Voraussetzungen für diesen Effekt sind Spaß an der Bewegung und eine mäßige Belastungsintensität.
Eine Studie der Universität Ulm zeigte aber, dass das Gehirn von regelmäßiger Bewegung in bestimmten Bereichen profitiert. Die Leistungen der räumlichen Vorstellungskraft und der Konzentrationsfähigkeit, der 17 – 47-jährigen Probanden, konnten dabei durch dreimal wöchentliches Ausdauertraining verbessert werden.
3. Sport lässt Dich besser schlafen 💤
Eine Studie im Fachjournal Sleep Medicine Reviews aus dem Jahr 2017 hat gezeigt, dass Krafttraining wie Gewichtheben extrem vorteilhaft für alle Aspekte des Schlafs ist. Die Schlafqualität wurde nachweislich erhöht. Im Fachmagazin Mental Health and Physical Activity ist eine Studie zu finden, welche beweist, dass Sport das Einschlafen beschleunigt und körperlich aktive Probanden den Tag über weniger müde waren. Doch auch Ausdauersport hat einen nachweislich positiven Effekt auf Deinen Schlaf – denn es verringert, laut dem Fachmagazin Sleep, Anzeichen von Schlafstörungen.
4. Sport wirkt gegen psychische Belastungen 🤍
Eine Studie der Yale- und Oxford Universitäten ergab, dass die psychische Gesundheit mit Bewegung verbessert werden kann. In der Studie wurden über 1,2 Millionen US-Amerikanern zu ihrem Sportverhalten und ihrer mentalen Stimmung befragt. Das Ergebnis: Menschen, die regelmäßig Sport machen fühlen sich nur 35 Tage im Jahr schlecht – Menschen, welche sich nicht regelmäßig bewegen 53 Tage.
Dabei ist Vorsicht geboten, denn bei zu viel Sport lässt der positive Effekt auf das psychische Wohlbefinden nach, denn das Verhältnis von Sportdauer und psychischer Last zeigt eine U-Form. Das Optimum liegt bei drei bis fünf Trainingseinheiten von jeweils 30 bis 60 Minuten pro Woche.
Die Einzelsportarten mit dem größten psychischen Effekt sind laut der Studie Radfahren, Aerobic und Fitness-Training. 🚴♀️🤸♀️🏋️♀️
5. Sport hilft gegen chronische Rückenschmerzen 🙍♀️
Die Betonung liegt hier auf chronisch, denn Sport hat keinen eindeutig positiven Effekt auf die Häufigkeit von Kreuzschmerzen. Zu viel Sport, mehr als drei- bis viermal oder mehr als zwei bis vier Stunden die Woche, erhöht die Häufigkeit um 6 %, wobei moderater Sport sie um 6 % senkt.
Chronische Rückenschmerzen traten dabei 11 % seltener auf, wenn mindestens ein- bis zweimal pro Woche oder mindestens eine halbe bis ganze Stunde pro Woche Sport getrieben wurde. Chronische Schmerzen sind hierbei definiert als mindestens drei Monate anhaltende oder 30 Schmerztage innerhalb eines Jahres überschreitende Schmerzen.
6. Sport schützt Deine Knochen langfristig 🦴
Durch Belastung verfestigen sich Knochen. Eine Studie in den USA untersuchte die Knochenstärke, -dichte und -masse des Wurfarmes von 103 aktiven und ehemaligen Profi-Baseballspielern. Dabei fanden sie heraus, dass der Oberarmknochen ihres trainierten Wurfarmes fast doppelt so stark war wie der des „untrainierten“ anderen Armes und hatte auch größere Masse.
Diese Effekte hielten sich auch im Alter noch, wobei der Effekt der erhöhten Knochenmasse nur bei ehemaligen Profis, welche ihren Arm weiterhin sportlich genutzt hatten, noch messbar war. Also haben Aktivitäten in der Jungend lebenslangen Nutzen für Knochengröße und Knochenstärke.
Doch wie genau führt Bewegung zu festeren Knochen?
Muskeln sind über Sehnen mit dem Knochen verbunden. Wird der Muskel nun angespannt und verkürzt sich, wird diese Kraft über die Sehnen auf den Knochen übertragen, welcher sich dann bewegt. Die Stelle des Knochens, an welcher die Sehnen befestigt sind, wird dadurch gereizt und der Körper reagiert darauf, indem er den Knochen verstärkt, wodurch die Knochendichte steigt.
Durch Bewegung baust Du also langfristig ein stabiles Knochengerüst auf.
7. Sport stärkt Dein Immunsystem 🦠
Kölner Forscher konnten nachweisen, dass sportliche Betätigung zu einem Anstieg von entzündungshemmenden Immunzellen, den sogenannten regulatorischen T-Zellen führt. Dafür wurden Blutproben von jungen Elite-Athleten mit Proben von untrainierten Probanden verglichen. Die Ergebnisse wiesen einen positiven Zusammenhang zwischen der körperlichen Fitness und der Frequenz der T-Zellen im Blut auf.
Dabei ist das nur einer der vielen positiven Effekte von körperlicher Aktivität auf die Gesundheit.
Ich hoffe ich konnte Dir mit diesem Artikel ein paar neue Vorteile und positive Effekte vorstellen, welche Sport für bzw. auf Dein Leben hat.
Dabei gilt, Sport, egal was, wie, wo oder wie intensiv, hilft!
Also trainiere so, wie es Dir am meisten Spaß macht und am besten in Deinen Alltag passt.
Am besten versuchst Du aber regelmäßig zu trainieren. 📈
Ich hoffe, ich konnte Deine Motivation für Dein nächstes Training durch diesen Input noch weiter stärken. 🚀
Also bleibe fit und gesund. 💪
Sportliche Grüße Arni 💙

www.sportable.eu