top of page

DATENSCHUTZ-

ERKLÄRUNG

Einleitung

Diese Webseite wird Ihnen von der SPORTABLE AG, Borsigstraße 26, 73249 Wernau, Deutschland (www.sportable.eu),nachfolgend „SAG“ abgekürzt, zur Verfügung gestellt. Die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten erfolgt stets im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Im Folgenden informieren wir – als Verantwortliche für die Datenverarbeitung – Sie daher darüber, welche Daten durch uns erhoben werden und auf welche Weise wir diese Daten verarbeiten. 

§1 Anonymisierte Daten/Logfiles

Sie können www.sportable.eu, ohne dass eine Erhebung personenbezogener Daten erforderlich ist. Bei jedem Aufruf werden jedoch gewisse anonymisierte Daten gespeichert, z.B. auf welchen App Seiten sich die User am meisten Aufhalten. Diese Daten sind jedoch nicht personenbezogen und unterfallen daher nicht den gesetzlichen Regelungen der DSGVO bzw. des BDSG.

Die SAG erhebt Daten über Zugriffe auf die S-App/www.sportable.eu und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der App. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Eine Erhebung von anonymen Daten erfolgt allein zur statistischen Auswertung, um unser Angebot zu verbessern. Bitte beachten Sie hierzu den Punkt „Recht auf Auskunft / Widerrufsrecht“.

Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

§2 Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO sind, alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Eine Speicherung personenbezogener Daten erfolgt nur, soweit dies zur Erbringung der gebuchten Leistung, zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben oder zu dem in der Folge angegebenen Zweck erforderlich ist.

Die Erhebung personenbezogener Daten wird jedoch dann unerlässlich, wenn Sie Dienste der SAG nutzen, die es unerlässlich machen personenbezogene Daten zu erheben. Im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen und im Sinne der Datensparsamkeit werden hierzu in der Regel nur solche Daten erhoben, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen benötigt werden. Soweit wir in unseren Formularen um die Angabe weiterer Informationen bitten, ist die Angabe stets freiwillig und als solche gekennzeichnet.

§3 Registrierung eines gewerblichen Accounts für Fitness Clubs

Bei der Registrierung eines gewerblichen Accounts für Fitness Clubs ist die Erhebung von Daten notwendig. Dies gilt für jeden Weg der Registrierung, (Web, Postweg, Telefon, persönliches Gespräch oder App) die SAG anbietet oder in Zukunft anzubieten gedenkt. Wir nutzen Cookies, um dich zu identifizieren. Die unten genannten Daten fragen wir bei der Registrierung ab. Ohne sie können unsere Services nicht genutzt werden. 

 

 

 

§4 Aktivierung eines gewerblichen Accounts für Fitness Clubs

Um einen gewerblichen Account für Fitness Clubs zu aktivieren und nutzen zu können, ist die Erhebung folgender Daten notwendig:

 

 

 

 

 

 

§5 Registrierung eines Trainees

Endkunden können sich von ihrem Fitness Club als Trainees registrieren lassen. Die S-App lässt sich nur mit einem Trainee Account nutzen. 

 

 

 

§6 Individuelle Trainings- und Ernährungsberatung

Zur Erstellung individueller Trainingspläne müssen persönliche angaben gemacht werden. Diese Angaben werden von unserem Algorithmus dazu verwendet das Training zu planen und dem Nutzer Trainings- und Ernährungstipps zukommen zu lassen. 

 

 

 

§7 Zugriffsberechtigungen

Damit die S-App voll funktionsfähig ist benötigt sie Zugriff auf Gerätefunktionen, die sie über das Betriebssystem des Endgeräts nutzt. Dazu zählen der Zugriff auf WLAN und "Mobile Daten", um Daten senden und empfangen zu können. Um Fitnesstipps zu geben nutzt die S-App außerdem Push-Nachrichten. Auf die Fotobibliothek greifen wir zu, um das Profil und selbst erstellte Übungen mit Bildern zu versorgen. Vor der Installation erfragen wir alle Berechtigungen und nutzen sie nur, wenn die Zustimmung erteilt wurde. Die Zugriffsberechtigungen können der S-App in den Einstellungen des Betriebssystemes entzogen werden.

 

 

 

 

 

§8 Newsletter

Um unseren Newsletter zu abonnieren müssen Sie eine gültige E-Mail-Adresse angeben. 

Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet. Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir auch Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung der IP-Adresse und des Datums dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine E-Mail-Adresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet. Wir arbeiten zum Versand unseres Newsletters mit dem Listenprovider MailChimp, einem Angebot der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318 (“Rocket”) zusammen. Rocket hat das sog. „Safe Harbor Abkommen“ am 22.07.2008 unterzeichnet, welches eine Datenschutzvereinbarung zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten ist.

Die bei der Registrierung gespeicherten Daten werden an Rocket übermittelt und von Rocket gespeichert. An andere Dritte werden die Daten, die bei der Registrierung eingegeben werden, nicht übermittelt. Nach der Registrierung sendet Ihnen MailChimp eine E-Mail, um Ihre Anmeldung zu bestätigen (Double Opt-In-Verfahren). Des Weiteren bietet MailChimp verschiedene Analysemöglichkeiten darüber, wie die versandten Newsletter geöffnet und benutzt werden, z. B. an wie viele Nutzer eine E-Mail versendet wurde, ob E-Mails zurückgewiesen wurden und ob sich Nutzer nach Erhalt einer E-Mail von der Liste abgemeldet haben. Diese Analysen sind jedoch nur gruppenbezogen und werden von uns nicht zur individuellen Auswertung verwendet.

MailChimp verwendet darüber hinaus das Analysetool Google Analytics von der Google, Inc. und bindet es unter Umständen in die Newsletter ein. Weitere Details zu Google Analytics finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter „Google Analytics”.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei MailChimp finden Sie unter: http://mailchimp.com/legal/privacy/.

Die von Ihnen im Rahmen des E-Mail-Newsletters erhobenen personenbezogenen Daten werden wir ausschließlich intern zur Optimierung und Zustellung des von Ihnen ausdrücklich gewünschten Newsletters verwenden. Ein Verkauf oder eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung findet nicht statt.

Sollten Sie später keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie diesem jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die nachrangigen Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Link, um sich abzumelden.

§9 Cookies

Interaktionen mit unseren Internetseiten werden mithilfe von Cookies und den nachfolgend genannten Technologien nachverfolgt, um diese für Sie anpassen zu können. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrer Festplatte abgelegt werden. Dies ermöglicht eine Erleichterung der Navigation und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite. Natürlich können Sie unsere Webseite auch ohne Cookies betrachten, jedoch ist eine Einschränkung ihrer Funktionalität nicht auszuschließen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in den Browser-Einstellungen „Keine Cookies akzeptieren“ wählen.

bottom of page